Wenn es um das Bezahlen kleinerer Beträge geht und/oder Ihre Kundschaft größtenteils Stammkundschaft ist, können Sie das elektronische Lastschriftverfahren ELV einsetzen. ELV verzichtet komplett auf eine Prüfung der Daten und ist damit das Zahlverfahren mit dem höchsten Risiko.
Beim elektronischen Lastschriftverfahren – kurz ELV – ist, wie bei OLV®, keine Eingabe der Geheimzahl erforderlich. Die Kontodaten werden elektronisch von der Karte abgelesen; das Kassensystem druckt eine Lastschrift mit Einzugsermächtigung, die Ihr Kunde durch seine Unterschrift genehmigt. Die Daten werden nicht geprüft, Sie erhalten keine Zahlungsgarantie.
Lassen Sie sich kostenlos beraten, die optimale Kombination von Zahlverfahren für Ihr Unternehmen zu finden:
0800 4411224
(Mo. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr)
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt offline, das heißt, die Umsätze werden im Terminal gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt gebündelt an das easycash Rechenzentrum übermittelt. Dadurch fallen nur sehr geringe Verbindungsgebühren an. Fremdgebühren durch Autorisierungsanfragen entfallen komplett.
Da keine Autorisierung vorgenommen wird, erhalten Händler keine Zahlungsgarantie. Eine Risikobegrenzung wie beim OLV® der easycash findet nicht statt, denn die verwendete ec-Karte wird nicht auf Kartensperren, Missbrauchverdacht, offene Rücklastschriften oder Limite geprüft.
Entdecken Sie die Vorteile von myeasy
– für sich und Ihre Kunden.