Sie sind in: Startseite » FAQs

Häufig gestellte Fragen

Sie haben eine Frage? Wir haben die Antwort

Wie funktioniert die Papierbestellung?

Die schnelle und unkomplizierte Bestellung können Sie über unseren Webshop abwickeln.

Wie teile ich Ihnen eine Änderung meiner Adresse und/oder Bankverbindung mit?

Diese Daten benötigen wir schriftlich, da es sich hier um vertragsrelevante Änderungen handelt. In unserem Download Bereich Änderungsmitteilungen liegen vorbereitete Formulare zum Download bereit. Die veränderten Daten tragen Sie bitte dort ein und senden das Formular per Fax an die angegebene Nummer.

Wie wird ein automatischer Kassenschnitt eingestellt?

Bei einigen Terminals kann der automatische Kassenschnitt direkt am Gerät über die Tastatur eingestellt werden, so z.B. VeriFone (Hypercom/Thales), Ingenico. Die Vorgehensweise ist abhängig vom Terminaltyp und ist in der Bedienungsanleitung Ihres Terminals unter der Rubrik "Kassenschnitt" beschrieben.

Ist eine durchgeführte Transaktion auch wirklich gebucht?

Sie können dies erkennen, wenn auf dem Beleg zu der entsprechenden Bezahlaktion der Text "Unterschrift umseitig" bzw. "Zahlung erfolgt" oder "Authorisierung erfolgt" ausgedruckt ist. Alternativ erhalten Sie mit der Funktion "Kassenübersicht" bzw. "Kassenbericht" einen Ausdruck, auf dem alle Vorgänge seit dem letzten Kassenabschluss angezeigt werden. Wie Sie diese Funktion aufrufen, lesen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihres Terminals nach.

Warum kann ich keine Kreditkartenzahlungen durchführen?

Um eine Kreditkartenzahlung durchzuführen, muss auf jeden Fall ein Vertrag mit einem Kreditkarteninstitut vorliegen. Die entsprechenden Vertragsnummern, auch VU-Nummern genannt, müssen in den Stammdaten in unserem System hinterlegt sein. Sollten Sie bereits Verträge mit einem Kreditkarteninstitut abgeschlossen haben, die daraus resultierenden Vertragsnummern aber noch nicht in den Stammdaten eingetragen sein, finden Sie unter Download Bereich Änderungsmitteilungen ein vorbereitetes Formular. Ihre Vertragsnummern tragen Sie dort ein und senden das Formular per Fax an die angegebene Nummer.

Warum werden keine Gutschriften auf mein Konto gebucht?

Führen Sie an Ihrem Terminal einen Kassenschnitt durch. Sollten trotz der Durchführung keine Gutschriften erfolgen, wenden Sie sich an unsere Hotline unter der Rufnummer 0800 5511225


Warum erscheint bei einer Zahlung die Meldung "Karte nicht zugelassen"?

Sie verwenden an Ihrem Terminal eine Kundenkarte, die nur in Verbindung mit der Eingabe einer PIN möglich ist. Ihr Terminal bzw. vertraglichen Vereinbarungen sehen aber keine PIN-Zahlungen vor. Zusätzlich gibt es Private Label Karten die nur dann akzeptiert werden, wenn das Terminal dafür eingerichtet ist, das heißt die notwendigen Vertragsnummern in unseren Systemen hinterlegt sind. Ein vorbereitetes Formular zur Vertragserweiterung liegt für Sie unter Download Bereich Änderungsmitteilungen zum Download bereit.


Warum erscheint bei einer Zahlung die Meldung "electronic cash nicht möglich"?

Bitte prüfen Sie, ob Sie die Zahlungsart electronic cash mit uns vereinbart haben. Wenn Sie ein externes PinPad an Ihrem Terminal betreiben, dann überprüfen Sie das Verbindungskabel und die Steckverbindungen an Ihrem Gerät.

Ich möchte, dass mein Terminal bei Beträgen unter 10,00 Euro im Lastschriftverfahren arbeitet bzw. bei Beträgen ab 10,00 Euro eine Pin Eingabe verlangt. Wie kann ich diese Funktion einrichten?

Die entsprechenden Limits müssen in unseren Systemen hinterlegt werden. Ein vorbereitetes Formular zur Vertragserweiterung liegt für Sie unter Download Bereich Änderungsmitteilungen zum Download bereit.

Mein Drucker druckt nicht mehr bzw. auf dem Beleg ist nichts zu sehen. Wie kann ich den Fehler beheben?

Bitte stellen Sie sicher, dass das korrekte Papier benutzt wird und das Papier ordnungsgemäß eingelegt ist (siehe Handbuch). Bei einem Thermodrucker kann nur spezielles Thermopapier mit einer besonderen Beschichtung verwendet werden. Bei einem Nadeldrucker verwenden Sie in der Regel Papier mit zwei Lagen und ggf. auch ein Farbband. Prüfen Sie das Farbband auf korrekten Sitz und Funktionsfähigkeit.

Das Display des Terminals ist dunkel. Wie kann ich den Fehler beheben?

Bitte stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr einwandfrei funktioniert. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an beiden Seiten korrekt eingesteckt ist. Das externe Netzteil sollte nur handwarm sein, da Überhitzung die Funktionsweise des Netzteils beeinflusst. Überprüfen Sie gegebenenfalls mit einem anderen elektrischen Gerät die Funktion der Steckdose.

Kann ich einen Beleg ein zweites Mal ausdrucken?

Sie können eine Belegkopie über eine entsprechende Funktion am Terminal einleiten. Die Vorgehensweise ist abhängig vom Terminaltyp und wird in der Bedienungsanleitung Ihres Terminals beschrieben.
Dieser zweite Druck eines Belegs funktioniert allerdings nur unmittelbar nach der eigentlichen Buchung. Nur von dem zuletzt gedruckten Beleg kann noch eine Kopie erstellt werden. Sollte inzwischen eine weitere Transaktion durchgeführt worden sein (also erneute Buchung, Initialisierung, Netzdiagnose etc.) kann keine Kopie mehr gedruckt werden.
Im Folgenden einige Beispiele, wie diese Funktion an verschiedenen Terminals aufgerufen werden kann:

Terminal der Firma Ingenico:

  • 1x auf die OK-Taste drücken oder
  • Funktionsmenü ? blättern bis Konfiguration ? Eingabe PW: 1234 ? mit OK bestätigen ? blättern bis Kopiedruck? ? mit OK bestätigen!!

Terminal der Firma VeriFone (Hypercom/Thales):

  • MCT: Taste – DUP betätigen
  • ARTEMA: 2x Bestätigen drücken

Terminal der Firma CCV (EL-ME):

  • Im Ruhezustand des Terminals die linke Funktionstaste drücken. Sie ist dann im Display mit Bon beschriftet.

Terminal der Firma REA:

  • F20

Terminal der Firma ICP:

  • REP-Taste oder F40

Kann ich das Terminal für eine Messeausstellung mitnehmen?

Dieses ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich:

  • Vor Ort muss eine dem Terminal angepasste DFÜ-Anbindung bestehen (analog bzw. ISDN). Überprüfen Sie hierzu die in Ihrem Terminal eingestellten DFÜ Parameter.
  • Sie betreiben ein mobiles Terminal, mit dem Sie standortunabhängig arbeiten können.

Warum hält mein Akku die Spannung nur für kurze Zeit?

Wichtige Hinweise zur Akkupflege entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Terminals. Damit der Akku lange die gewünschte Leistung behält, beachten Sie folgende Tipps:

  • Laden Sie den Akku Ihres Terminals vor der ersten Inbetriebnahme mindestens 24 Stunden lang auf.
  • Lassen Sie das Terminal nicht ständig an der Ladestation angeschlossen.
  • Um den so genannten "Memory-Effekt" zu vermeiden, laden Sie den Akku erst wieder auf, wenn er fast leer ist.
  • Nutzen Sie den Akku von Zeit zu Zeit so lange, bis er sich völlig entleert hat, damit er sich anschließend durch eine längere Ladephase regenerieren kann.

Kann ich mein mobiles Terminal auch aus dem Ausland betreiben?

Grundsätzlich ja, jedoch sind u. a. folgende Bedingungen zu berücksichtigen:

  1. Melden Sie bei Ihrem Mobilfunk-Netzbetreiber die Funktion "Roaming" für das entsprechende Land an. Hierbei muss auf den Datentransfer des Terminals hingewiesen werden. Beim Roaming wird Ihre SIM-Karte bei einem oder mehreren Partnernetzbetreibern Ihres deutschen Mobilfunk-Netzbetreibers in dem entsprechenden Land freigeschaltet.
  2. Im Terminal müssen die Anwahlnummern für das Produktionssystem umgestellt werden. Tragen Sie daher die Deutschlandvorwahl "0049" unbedingt ein. Eine Anleitung hierfür entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Terminals.
  3. Die Übergabeschnittstellen der einzelnen Mobilfunk-Netzbetreiber müssen das gleiche Übertragungsprotokoll verarbeiten.

Um sicherzustellen, dass Ihr Terminal auch im Ausland zuverlässig funktioniert, führen Sie bitte im Vorfeld unbedingt einen Test durch.

Falls Sie uns aus dem Ausland erreichen wollen, wählen Sie bitte +49 2102 973 530

Zubehör-Shop

Kaufen Sie online ein, bestellen Sie Bonrollen und Terminal-Zubehör einfach per Mausklick.

myeasy anmelden

Passwort vergessen?

Entdecken Sie die Vorteile von myeasy
– für sich und Ihre Kunden.

Datenschutz
Kontakt

Copyright © 2023 PAYONE GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Impressum Datenschutz AGB

PAYONE a Wordline company